Uebermüthig

Uebermüthig
1. Je übermüthiger, desto blinder.Kornmann, VIII, 22.
*2. Uebermüthig werden.
Lat.: Caput extollere. (Cicero.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gütchen — Wenn s Gütchen verthan und der Seckel leer ist, rechnet man zu spät. – Simrock, 8181. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er wird wol auf s Gütchen kommen. – Klix, 23. *3. Sein Gütchen vermehren. Uebermüthig werden. Lat.: Pennas nido majores extendere …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kamm — 1. An Kamm und Sporen erkennt man den Hahn. Holl.: Aan kam en sporen kent men den haan. (Harrebomée, I, 377a.) 2. An Kamm und Sporen sieht man, ob der Hahn alt oder jung ist. Holl.: Kam en sporen van den haan doen zijn ouderdom verstaan.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wählig — *1. Du bist recht wählig1, dir hat wol lange die Nase nicht geblutet. (Thüringen.) 1) Uebermüthig. *2. He öss wählig. – Frischbier2, 3962. In dem Sinne von übermüthig, liederlich. *3. So weälich as en Füelen (Füllen), dat se med Aier fäu erd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”